Regelmäßige Radtouren – ob sportlich, entspannt oder abenteuerlich – fordern nicht nur deinen Körper, sondern auch dein Equipment. Neben der richtigen Kleidung und einem zuverlässigen Fahrrad sind es oft die kleinen, gut durchdachten Helferlein, die eine Tour komfortabel, sicher und stressfrei machen.
Manche Gadgets sorgen dafür, dass du nie die Orientierung verlierst, andere halten dein Rad am Laufen oder helfen dir, auch bei einer Panne nicht zu stranden. Hier findest du eine Übersicht über wirklich sinnvolle und notwendige Gadgets, die für alle relevant sind, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind.
1. Fahrradcomputer oder GPS-Navi
Ein GPS-Fahrradcomputer gehört zu den nützlichsten Helfern auf jeder Tour. Er zeigt dir nicht nur deine aktuelle Geschwindigkeit, gefahrene Kilometer und Höhenmeter an, sondern auch, wo du gerade bist – und wohin du willst.
Moderne Modelle verfügen über Karten, Routenführung, Streckenplanung und sogar Trainingsfunktionen. Besonders für längere oder neue Strecken ist ein Navigationsgerät Gold wert, da du dich voll aufs Fahren konzentrieren kannst, ohne ständig aufs Handy schauen zu müssen.
Empfehlungen:
- Garmin Edge 540 – präzise Navigation, gute Akkulaufzeit
- Wahoo Elemnt Bolt – intuitiv, einfach bedienbar, kompakt
- Sigma ROX 12.1 EVO – großes Farbdisplay, günstiger als Garmin
Alternativ kannst du auch dein Smartphone nutzen – mit Apps wie Komoot oder Strava – aber: Dann brauchst du…
2. Smartphone-Halterung
- SP Connect Bike Bundle – sicher und flach, mit Drehverschluss
- Quad Lock Bike Mount – besonders stabil bei sportlichem Einsatz
- Topeak RideCase – robust, inkl. Regenhülle
3. Powerbank oder Dynamo-Ladegerät
Längere Touren + Navigation + Smartphone = leerer Akku. Eine Powerbank mit hoher Kapazität sorgt dafür, dass dir unterwegs nicht die Energie ausgeht. Für noch mehr Unabhängigkeit kann auch ein USB-Dynamo sinnvoll sein, besonders bei Bikepacking-Abenteuern oder Mehrtagestouren ohne Steckdose.
Empfehlungen:
- Anker PowerCore 10000 – kompakt, zuverlässig
- Omnicharge Mini – mit USB-C Power Delivery
- Forumslader (Nabendynamo) – für autarke Stromversorgung unterwegs
4. Multitool und Mini-Werkzeug
- Topeak Mini 20 Pro – robust, vielseitig, mit Kettennieter
- Crankbrothers M19 – hochwertig verarbeitet
- Decathlon BTWIN Multitool 900 – günstig & solide
5. Luftpumpe oder CO₂-Kartuschen
- Lezyne Pressure Drive – kompakt, mit Schlauchadapter
- Topeak RaceRocket – leicht, hohe Leistung
- Pro Bike Tool CO₂ Inflator – super schnell, kompakt
6. Ersatzschlauch, Reifenheber und Flickzeug
Ohne Ersatzschlauch und Reifenheber kommst du bei einer Panne nicht weit. Auch wenn du Tubeless fährst, ist ein Notfall-Schlauch sinnvoll. Flickzeug (selbstklebend oder klassisch mit Vulkanisierlösung) ist ebenfalls ein Muss – klein, leicht, extrem hilfreich.
Tipp: Verstau alles in einer Satteltasche oder Rahmentasche.
7. Beleuchtung (auch tagsüber wichtig)
- Knog Blinder Mini – klein, hell, USB-ladbar
- Lezyne Macro Drive 1300 – super hell, für Nachtfahrer
- Busch + Müller Ixon Space – StVZO-zugelassen, mit Akkuanzeige
8. GPS-Tracker oder AirTag (Diebstahlschutz)
- BikeTrax GPS-Tracker von PowUnity – live Ortung, App-Steuerung
- Apple AirTag mit Halter für Flaschenhalter – unauffällig, effektiv
- Invoxia Bike Tracker – lange Akkulaufzeit, gut versteckbar
- It’s My Bike GPS Tracker – Steuerung über App, mit Notfallassistent
9. Trinksystem
Auf längeren Strecken ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr Pflicht. Neben klassischen Trinkflaschen mit Halterung sind auch Trinkblasen mit Schlauch (Camelbak-System) eine gute Option – besonders bei Bikepacking oder Mountainbike-Touren.
Empfehlungen:
- Elite Fly Trinkflasche – leicht, gute Durchflussmenge
- CamelBak M.U.L.E. Evo 12 – bis zu 12 Liter Fassungsvolumen, leicht und atmungsaktiv als praktischer Rucksack
- Evoc Hydration Bladder 2 – gibt es sogar in Rosa
10. Weitere sinnvolle Helfer
- Tacho oder Geschwindigkeitssensor (wenn kein GPS-Gerät vorhanden ist)
- Kettenöl in Mini-Flasche – für trockene Ketten unterwegs
- Sonnencreme in Reisegröße – vor allem im Frühling & Sommer. Auch die passende Sonnenbrille ist unerlässlich.
- Feuchttücher oder Mikrofaser-Tuch – für Hände oder Brille
- Kleines Erste-Hilfe-Set – Pflaster, Desinfektion, Blasenpflaster
- Kabelbinder & Isolierband – für Notfallreparaturen
Weniger ist mehr – aber das Richtige zählt
Du brauchst kein Hightech-Labor, um regelmäßig auf Tour zu gehen oder mal länger unterwegs zu sein. Aber einige ausgewählte, durchdachte Gadgets machen den Unterschied – vor allem, wenn du regelmäßig längere Strecken fährst, auf fremden Wegen unterwegs bist oder auf deine Selbstversorgung angewiesen bist. Diese kleinen Begleiter sorgen nicht nur für Sicherheit und Effizienz, sondern auch für Gelassenheit – und genau die macht eine gute Radtour aus.