Bremsen

Eins vorweg: Sei sorgfältig!

Der Austausch von Bremsscheiben am Fahrrad ist eine Aufgabe, die du mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst erledigen kannst.

Es ist wichtig, regelmäßig den Zustand der Bremsscheiben zu kontrollieren, da abgenutzte Scheiben die Bremsleistung stark beeinträchtigen können. Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt vorgehst.

Benötigtes Werkzeug und Materialien:

  • Inbusschlüssel (meist 5 mm)
  • Torx-Schlüssel (meist T25)
  • Drehmomentschlüssel (empfohlen)
  • Neue Bremsscheiben (richtiger Durchmesser!)
  • Isopropanol oder Bremsenreiniger
  • Sauberes, fusselfreies Tuch
  • Schraubensicherung (mittelfest, z. B. Loctite)

1. Vorbereitung

Zuerst musst du das Fahrrad auf einen stabilen Montageständer stellen oder sicher auf den Kopf drehen. Entferne das Laufrad, an dem du die Bremsscheibe austauschen willst. Falls du hydraulische Scheibenbremsen hast, drücke nicht auf den Bremshebel, solange das Rad ausgebaut ist – sonst können sich die Bremskolben zusammenziehen.

2. Alte Bremsscheibe entfernen

Die Bremsscheiben sind entweder mit 6 Torx-Schrauben oder mit einem Centerlock-System befestigt. Bei 6-Loch-Befestigung drehst du die Schrauben mit dem T25-Schlüssel heraus. Achte darauf, dass sich die Scheibe beim Lösen nicht mitdreht. Beim Centerlock-System brauchst du einen Innenlagerschlüssel (ähnlich wie bei einer Kassette), um den Sicherungsring zu lösen.

3. Nabe und Schrauben reinigen

Reinige die Nabenaufnahme gründlich mit Isopropanol oder Bremsenreiniger. Auch die Schrauben sollten sauber und frei von Öl oder Fett sein. Bei der Wiedermontage empfiehlt es sich, Schraubensicherung auf die Gewinde der Schrauben zu geben – so verhindern sie ein selbstständiges Lösen durch Vibration.

4. Neue Bremsscheibe montieren

Richte die neue Bremsscheibe so aus, dass der Aufdruck lesbar ist und in Fahrtrichtung zeigt (oft durch Pfeil markiert). Setze sie auf die Nabe und ziehe die Schrauben über Kreuz handfest an. Danach ziehst du sie mit dem Drehmomentschlüssel gleichmäßig fest – das empfohlene Drehmoment beträgt meist 4–6 Nm (Herstellerangaben beachten!).

Bei Centerlock schiebst du die Scheibe auf die Verzahnung und drehst den Sicherungsring mit dem passenden Werkzeug ein. Auch hier empfiehlt sich ein Drehmomentschlüssel (meist ca. 40 Nm).

5. Rad einbauen und Bremse ausrichten

Setze das Rad wieder ein und achte darauf, dass die Bremsscheibe sauber zwischen den Bremsbelägen läuft. Möglicherweise musst du den Bremssattel leicht lockern und neu ausrichten, falls die Scheibe schleift. Ziehe dann den Bremssattel wieder fest, während du die Bremse betätigst, damit sie sich mittig ausrichtet.

6. Bremsscheibe einbremsen

Ganz wichtig: Neue Bremsscheiben (und neue Beläge) müssen eingebremst werden. Das bedeutet, du solltest etwa 20–30 Mal bei mittlerer Geschwindigkeit kräftig bremsen, damit sich Belag und Scheibe aufeinander einschleifen. Erst danach erreichst du optimale Bremskraft.