Ob entspannte Radtour entlang idyllischer Flussufer, sportliche Etappen über Bergpässe oder kulturelle Entdeckungsreisen auf zwei Rädern – bei uns findest du die perfekte Fahrradtour für deinen nächsten Urlaub. Wir stellen dir eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Radreisen in Deutschland, Europa und darüber hinaus vor – für jedes Fitnesslevel und jeden Geschmack.
Damit dein Abenteuer reibungslos verläuft, findest du bei uns auch nützliche Ratgeber:
Fahrradreisen sind nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Wir zeigen dir, wie du mit dem Rad die Welt bewusster erlebst – und dabei unvergessliche Momente sammelst. Fahrradreisen gelten als eine der nachhaltigsten Formen des Reisens, weil sie fast vollständig ohne fossile Brennstoffe auskommen und damit kaum CO₂-Emissionen verursachen. Während Autos, Flugzeuge oder Kreuzfahrtschiffe die Umwelt stark belasten, nutzt man beim Radfahren vor allem die eigene Muskelkraft. So lassen sich neue Orte entdecken, ohne dabei der Natur zu schaden.
Gleichzeitig ermöglicht das Rad, viel unmittelbarer mit der Umgebung in Kontakt zu treten. Man spürt den Wind, riecht den Duft von Feldern und Wäldern und nimmt Details wahr, die man in einem Auto oder Zug leicht übersehen würde. Es ist einzigartig!
Fahrradreisen sind zudem entschleunigt: Statt in hohem Tempo von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit zu hetzen, erlebt man Landschaften, Dörfer und Städte in einem natürlicheren Rhythmus. Diese Langsamkeit schenkt nicht nur innere Ruhe, sondern auch authentische Begegnungen mit Menschen vor Ort. Oft entstehen Gespräche an einer Weggabelung oder in kleinen Cafés, die man zufällig entdeckt. Auch gesundheitlich haben Fahrradtouren viele Vorteile, da sie Bewegung mit frischer Luft verbinden. So wird die Reise selbst zum Erlebnis, nicht nur das Ziel. Nachhaltigkeit und Schönheit greifen also ineinander: Wer mit dem Fahrrad reist, schont die Umwelt und bereichert gleichzeitig die eigene Erfahrung.
Ob gemütlich am Fluss entlang oder sportlich über die Alpen – wir bringen dich auf den Sattel und mitten hinein ins Erlebnis.
Bei uns findest du inspirierende Fahrradurlaube, ausgearbeitete Tourenvorschläge und praktische Tipps rund ums Rad – für Einsteiger, Genussradler und erfahrene Bike-Enthusiasten.
Lass den Alltag hinter dir auf einer entspannten Radtour entlang von Kanälen, Flüssen oder Stränden. Übernachte in charmanten Gasthöfen, genieße regionale Küche und erlebe die Landschaft hautnah: Auf einer Radtour erlebt man die Natur auf eine besonders intensive und unmittelbare Weise. Während man in Autos oder Zügen die Landschaft oft nur aus der Distanz betrachtet, ist man auf dem Rad mittendrin. Man spürt die Wärme der Sonne auf der Haut, hört das Zwitschern der Vögel oder das Rauschen von Bäumen im Wind und nimmt den Duft von Wiesen, Feldern oder frisch gefallenem Regen wahr.
Jede kleine Veränderung der Umgebung wird deutlich: der Übergang von sanften Hügeln zu dichten Wäldern, das Glitzern eines Flusses oder das Knirschen von Kies unter den Reifen. Diese Nähe sensibilisiert für die Schönheit und Verletzlichkeit der Natur. Gleichzeitig entsteht ein Gefühl von Freiheit, wenn sich weite Horizonte öffnen oder man auf stillen Wegen in unberührte Landschaften eintaucht. So wird die Radtour zu einer Entdeckungsreise, bei der man mit allen Sinnen in die Natur eintaucht.
Du suchst die sportliche Herausforderung? Dann bist du bei unseren anspruchsvollen Touren in den Bergen genau richtig. Tägliche Etappen, Höhenmeter und Panoramen garantiert!
Unsere anspruchsvolleren Radtouren zeichnen sich durch lange Strecken, steile Anstiege und wechselnde Untergründe aus. Sie verlangen sowohl körperliche Fitness als auch mentale Ausdauer, da man sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen muss. Besonders in bergigen Regionen können solche Touren zu echten Prüfungen werden, wenn steile Serpentinen erklommen werden und die Beine bei jedem Tritt schwerer werden. Gleichzeitig belohnen grandiose Ausblicke und rasante Abfahrten die Mühe.
Auch wechselhaftes Wetter kann eine Rolle spielen: Gegenwind, Regen oder Hitze fordern zusätzliche Kraft und Durchhaltevermögen. Anspruchsvoll bedeutet oft auch, dass man sein Material beherrschen muss – sei es beim Fahren auf Schotter, Waldwegen oder in technisch schwierigen Passagen. Planung und gute Ausrüstung sind daher unverzichtbar.
Trotz aller Anstrengung – oder vor allem deshalb – bieten solche Touren besondere Momente des Stolzes und der Zufriedenheit, wenn man eine schwierige Etappe meistert. Sie verbinden sportliche Herausforderung mit intensiven Naturerlebnissen.
Radle durch malerische Altstädte, entdecke lokale Spezialitätenmärkte und genieße Weinverkostungen direkt beim Winzer – z. B. entlang der Mosel oder in der Toskana. Auf einer Radreise lassen sich Kultur und Kulinarik auf ganz besondere Weise erleben, da man in direktem Kontakt mit den Regionen unterwegs ist. Anders als bei schnellen Reisen mit Auto oder Zug entdeckt man kleine Orte, in denen Traditionen noch lebendig sind und sich die Geschichte in Bauwerken, Denkmälern oder engen Gassen widerspiegelt. Radreisende halten oft spontan an, besuchen ein Museum, eine Kirche oder einfach einen Wochenmarkt, wo man das Alltagsleben der Menschen spürt.
Kulinarisch bietet jede Region ihre eigenen Spezialitäten, die man unterwegs probieren kann: vom einfachen Imbiss in einer Dorfbäckerei bis zum traditionellen Gericht in einer Gaststube. Gerade auf dem Rad ist der Hunger nach einer Etappe groß, und so schmecken lokale Speisen umso intensiver. Oft ergeben sich dabei Gespräche mit Einheimischen, die Tipps zu Küche und Kultur geben. So wird die Reise nicht nur sportlich, sondern auch zu einer Entdeckung der regionalen Vielfalt.
– Lena & Markus, Hamburg
„Wir sind eine Woche lang mit dem Rad durch Mallorcas stille Seiten gefahren – Olivenhaine, kleine Dörfer, tolle Ausblicke über das Meer. Besonders schön war die Strecke durch das Tramuntana-Gebirge. Und abends Tapas auf einer Dorfterrasse – perfekt!“
– Ralf, Nürnberg
„Ich bin den Moldau-Radweg von Budweis bis Prag gefahren – tolle Landschaft, gute Radwege, günstige Unterkünfte. Die Altstädte waren wunderschön, und die tschechische Küche hat mir super gefallen. Gerne wieder!“
– Gisela, 68, Stuttgart
„Die Tour war optimal für mein Fitnesslevel. Mit dem E-Bike konnte ich gut mithalten, und die Landschaft war einfach nur beeindruckend.“
Eine gute Vorbereitung ist das A und O für eine gelungene Radreise. Dazu gehören die Wahl der passenden Route, die richtige Ausrüstung, ein verlässliches Rad sowie Überlegungen zu Unterkunft und Verpflegung. Auch Themen wie Sicherheit, Training und Packtipps spielen eine wichtige Rolle. Wer sich damit nicht allein befassen möchte, findet bei uns umfassende Informationen: Was gehört ins Gepäck? Welche Ersatzteile solltest du immer dabeihaben? Wir geben dir eine praktische Packliste für jede Tour. Von detaillierten Tourenbeschreibungen über Checklisten für das Gepäck bis hin zu Empfehlungen für kulturelle Highlights und kulinarische Zwischenstopps, wir haben an alles gedacht. So wird jede Radreise perfekt geplant – und die Vorfreude auf das Abenteuer steigt schon vor dem ersten Tritt in die Pedale.
Ein gut gewartetes Rad ist die Grundlage für eine sichere und entspannte Radreise. Vor Beginn sollte man Bremsen, Schaltung und Beleuchtung gründlich überprüfen, den Reifendruck anpassen und die Kette reinigen sowie ölen. Auch ein Blick auf Speichen, Schrauben und Lager verhindert unangenehme Überraschungen unterwegs. Für kleinere Pannen empfiehlt es sich, immer ein Reparaturset dabeizuhaben.
Ebenso wichtig ist es, die grundlegenden Handgriffe der Fahrradreparatur zu beherrschen, etwa wie man einen Reifen wechselt oder die Schaltung nachjustiert. Ob Kette gerissen oder Reifen platt: In unseren Tutorials lernst du, wie du kleinere Probleme unterwegs schnell selbst behebst.
Mit dem richtigen Know-how bleibt man auch fernab von Werkstätten mobil. Vorbereitung bedeutet außerdem, das Gepäck sicher am Rad zu befestigen und das Gewicht gut zu verteilen. Wer diese Punkte berücksichtigt, schafft die besten Voraussetzungen für eine reibungslose und genussvolle Reise auf zwei Rädern, die passenden Tipps dazu gibt es von uns für Dich!
Das richtige Rad ist entscheidend für eine gelungene Tour, denn es bestimmt Komfort, Sicherheit und Fahrfreude. Je nach Strecke und Reisedauer eignen sich unterschiedliche Modelle: Ein Trekkingrad für lange Distanzen mit Gepäck, ein Rennrad für sportliche Etappen oder ein Mountainbike für anspruchsvolles Gelände. Auch die richtige Rahmengröße, Sattel und Reifenwahl spielen eine wichtige Rolle, damit man nicht schon nach wenigen Kilometern ermüdet oder Schmerzen bekommt.
Wir bieten dazu umfassende Empfehlungen und helfen dabei, das passende Rad für individuelle Bedürfnisse zu finden. Rennrad, Trekkingbike, Gravel oder E-Bike? Wir helfen dir bei der Auswahl und geben Tipps zur Ergonomie, Sattelwahl und richtigen Einstellung. So wird jede Tour zu einem stimmigen und unbeschwerten Erlebnis!
Stöbere durch unsere Tourenvorschläge und plane deine nächste Radreise. Egal ob für ein Wochenende oder eine mehrwöchige Expedition – finde die richtige Route für deinen Traumurlaub auf zwei Rädern.